Jeden 2. Dienstag im Monat
- Zeitraum: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort / Treffpunkt: Umwelthaus Münster, Zumsandestr. 15, 48145 Münster
- Teilnahmegebühr: 16,- € pro Person am Abend
- Teilnehmerzahl: max. 6 (8) Personen - minimal 3 Personen
- Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, dann findet der Gesprächskreis andersTalk leider nicht statt.
Bitte durchlesen !! Teilnahmebedingungen
Termine 2023
- Die. 11.07.2023 - Tipps gegen den täglichen Wahnsinn - alle Plätze vergeben
- Die. 08.08.2023 - hochsensibel oder Trauma ? - alle Plätze vergeben
- Die. 12.09.2023 - fällt aus !!
- Die. 10.10.2023 - Männerrunde - freies Thema - noch freie Plätze
- Die. 14.11.2023 - NLP-Techniken, um sich abzugrenzen / 21,00 € pro Person - alle Plätze vergeben (Aufnahme auf die Warteliste möglich)
- Die. 12.12.2023 - NLP-Techniken, um negative Gedanken hinter sich zu lassen / 21,00 € pro Person - alle Plätze vergeben (Aufnahme auf die Warteliste möglich)



andersTalk WoMan
Jeden 4. Mittwoch im Monat
haben hochsensible Frauen und Männer (Single) die Möglichkeit, sich über Anliegen auszutauschen, die ein hochsensibles Leben als Single von einem fordert.
Als empathische Menschen finden wir gemeinsam Lösungen zu unterschiedlichen Fragestellungen. Der Sinn ist manchmal allen Beteiligten bewusst, manchmal gilt es, genau diesen Sinn
erst zu entdecken, auf dem Weg der gemeinsamen Lösungen. Fremd- und Selbsteinschätzung werden hier ebenfalls unter die Lupe :) genommen.
Hochsensible Menschen brauchen mehr Auszeiten und Rückzugsmöglichkeiten, um Reize erst einmal in Ruhe verarbeiten zu können. Das kann für Außenstehende mitunter irritierend sein und zu Missverständnissen führen. Vielmehr ist die Hochsensibilität eine besondere Gabe, die eine Bereicherung sein kann, wenn die Betroffenen die Möglichkeit haben, ihre Talente und Fähigkeiten (unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse) zu entfalten.
Viele Menschen, die von ihrer Hochsensibilität nichts wissen, passen sich oft ihrem Umfeld unbewusst an. Sie möchten ein Stück weit dazu gehören, obwohl sie im inneren merken, irgendetwas ist anders bei ihnen. Durch diese ständige Anpassung verpassen sie leider oft die Chance, ihre Andersartigkeit zu leben und vorallem zu erleben.
Hochsensibilität und Hochsensitivität sind keine Krankheiten, auch wenn es sich gelegentlich so anfühlen mag. Das Nervensystem arbeitet wie ein Filter. Es selektiert sämtliche Impulse nach Art und Umfang. Bei Hochsensiblen funktioniert dieser Filter anders als bei Normalsensiblen. Daher haben sie eine erhöhte Empfänglichkeit für äußere wie innere Reize.
Viele wissen es vielleicht gar nicht, das sie hochsensibel sind, denn wer nicht an seiner Veranlagung leidet und in einem Umfeld lebt, wo seine Wesensmerkmale geschätzt werden, wird sich kaum auf die Suche machen.
Das veranlagungsbedingte Wesensmerkmal Hochsensibilität ist ein Gesamtpaket mit Licht- und Schattenseiten. Mit der Hochsensibilität einhergehende Befähigungen und Begabungen stehen Begrenzungen und Belastungen gegenüber. Und auch jedes Charakteristikum für sich genommen kann von Vor- oder Nachteil sein, je nach Lebenslage, aktueller Anforderung, konkretem Vorhaben und persönlichen Zielen. Es kann als wertvolle Qualität wirken und in seiner Übersteigerung in einen unerfreulichen Bereich abrutschen. Es kommt darauf an, wie der Einzelne damit umgeht und inwieweit es ihm gelingt, die Balance zu halten.
- Zeitraum: 18:00 - 20:00 Uhr (im Flow gerne bis 22:00 Uhr)
- Ort / Treffpunkt: Umwelthaus Münster, Zumsandestr. 15, 48145 Münster
- Teilnahmegebühr: 16,- € pro Person am Abend
- Teilnehmerzahl: max. 10 (12) Personen - minimal 6 Personen
- Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, dann findet die Single-Runde leider nicht statt.
Bitte durchlesen !! Teilnahmebedingungen
Termine 2023
- Mi. 25.10.2023 - alle Plätze vergeben (Aufnahme auf die Warteliste möglich)
- Mi. 22.11.2023 - freie Plätze
- Mi. 27.12.2023 - freie Plätze
Anmeldung
Sie fühlen sich als hochsensibler Mensch durch diese Form des Austausches angesprochen?
Ihre Anmeldung wird durch eine Bestätigungmail von mir verbindlich. Die Anmeldefrist endet vierzehn Tage vor dem jeweiligen Gesprächskreistermin.
Dann können Sie sich hier gleich anmelden:
Online-Anmelde-Formular
Warteliste
Wenn alle Plätze vergeben sind, führe ich eine Warteliste. Wird ein Platz frei, rückt der nächste Interessierte auf der Warteliste nach. Ich bitte um Verständnis, dass ich den Gesprächskreis andersTalk nicht unbegrenzt groß machen möchte. So ist gewährleistet, dass die Teilnehmer/innen an den Abenden in einen guten Austausch kommen können und jede/r die Möglichkeit hat, sich an diesem zu beteiligen.Ich freue mich auf viele außergewöhnliche Persönlichkeiten.
Hochsensibilität
Hochsensible Menschen nehmen innere und äußere Reize umfassender, intensiver und detaillierter wahr. Dies wird von ihnen deshalb oft als Reizüberflutung (zu hell, zu laut, zu viel) und Überforderung empfunden. Die erhöhte Reizempfindlichkeit ist allerdings keine Krankheit, sondern ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das die Betroffenen und ihr Umfeld vor besondere Herausforderungen stellt.Hochsensible Menschen brauchen mehr Auszeiten und Rückzugsmöglichkeiten, um Reize erst einmal in Ruhe verarbeiten zu können. Das kann für Außenstehende mitunter irritierend sein und zu Missverständnissen führen. Vielmehr ist die Hochsensibilität eine besondere Gabe, die eine Bereicherung sein kann, wenn die Betroffenen die Möglichkeit haben, ihre Talente und Fähigkeiten (unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse) zu entfalten.
Viele Menschen, die von ihrer Hochsensibilität nichts wissen, passen sich oft ihrem Umfeld unbewusst an. Sie möchten ein Stück weit dazu gehören, obwohl sie im inneren merken, irgendetwas ist anders bei ihnen. Durch diese ständige Anpassung verpassen sie leider oft die Chance, ihre Andersartigkeit zu leben und vorallem zu erleben.
Hochsensibilität und Hochsensitivität sind keine Krankheiten, auch wenn es sich gelegentlich so anfühlen mag. Das Nervensystem arbeitet wie ein Filter. Es selektiert sämtliche Impulse nach Art und Umfang. Bei Hochsensiblen funktioniert dieser Filter anders als bei Normalsensiblen. Daher haben sie eine erhöhte Empfänglichkeit für äußere wie innere Reize.
Viele wissen es vielleicht gar nicht, das sie hochsensibel sind, denn wer nicht an seiner Veranlagung leidet und in einem Umfeld lebt, wo seine Wesensmerkmale geschätzt werden, wird sich kaum auf die Suche machen.
Das veranlagungsbedingte Wesensmerkmal Hochsensibilität ist ein Gesamtpaket mit Licht- und Schattenseiten. Mit der Hochsensibilität einhergehende Befähigungen und Begabungen stehen Begrenzungen und Belastungen gegenüber. Und auch jedes Charakteristikum für sich genommen kann von Vor- oder Nachteil sein, je nach Lebenslage, aktueller Anforderung, konkretem Vorhaben und persönlichen Zielen. Es kann als wertvolle Qualität wirken und in seiner Übersteigerung in einen unerfreulichen Bereich abrutschen. Es kommt darauf an, wie der Einzelne damit umgeht und inwieweit es ihm gelingt, die Balance zu halten.